Druckschacht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kopswerk II — Vorarlberger Illwerke AG Staustufen und Kraftwerke im Montafon Schematische Darstellung … Deutsch Wikipedia
Wasserschloss (Ingenieurwesen) — Pumpspeicherwerk Niederwartha: Fallrohre mit den Wasserschlössern Ein Wasserschloss dient dazu, den Druckstoß in der Rohrleitung einer Wasserkraftanlage zu vermindern, der beim Schließen der Armaturen in der Leitung entsteht … Deutsch Wikipedia
Pumpspeicherwerk Vianden — See mit Auslaufbauwerk Das Staubecken … Deutsch Wikipedia
Druckstollen — Das Stollensystem der Kraftwerksgruppe Kaprun Ein Druckstollen (in vertikaler Richtung auch Druckschacht genannt) ist ein Stollen, also ein unterirdischer Tunnelgang, der als Wasserleitung genutzt wird, wobei der gesamte Querschnitt des Stollens… … Deutsch Wikipedia
Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz — Kraftwerk Silz mit Überlauf Die Kraftwerksgruppe Sellrain Silz der Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) besteht aus den beiden Speicherseen Finstertal und Längental sowie den Kraftwerken Kühtai und Silz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Horizontalrad-Wassermühle — Schematischer Aufbau einer typischen Horizontalmühle Eine Horizontalrad Wassermühle (kurz Horizontalmühle, insbesondere im Alpenraum auch Stockmühle, in den Ostalpen auch Floder oder Flottermühle, im englischsprachigen Raum auch Clack oder… … Deutsch Wikipedia
Kavernenkraftwerk Bad Säckingen — f2 Kavernenkraftwerk Bad Säckingen Kaverne des Kraftwerks Bad Säckingen Lage … Deutsch Wikipedia
Rodundwerk — Vorarlberger Illwerke AG Staustufen und Kraftwerke im Montafon Schematische Darstellung … Deutsch Wikipedia